Haben Sie schon einmal über die Konservierung Ihres Wohnmobils oder Kastenwagens nachgedacht? Möglicherweise sogar einen Unterbodenschutz in Erwägung gezogen? Der Werterhalt und die Rostfreiheit Ihres Reisemobils liegt Ihnen am Herzen?

Dann sind wir Ihr richtiger Ansprechpartner!

Wir sind ein autorisierter Fachbetrieb für Mike Sander´s Hohlraumwachs. Wir verfügen über eine langjährige Erfahrung in der Verarbeitung von Hohlraumversiegelungen und Unterbodenschutz. Seit 1980 sind wir Fachbetrieb für Oldtimerrestauration und Reparatur.

Wer sich bereits die Mühe gemacht hat, den Unterboden von Ducato, Sprinter,Transit, Daily und Co, genauer anzusehen, wird feststellen, daß die werkseitigen Maßnahmen zum Schutz von Feuchtigkeit und Salz nur in sehr rudimentärer Form vorhanden sind. Da diese Fahrzeuge in ihrem ursprünglichen Sinn für das Handwerk und zum Einsatz in Kurierdiensten vorgesehen sind, ist dies von Seiten der Hersteller auch verständlich. Aber unsere Wohnmobile sollen mehr als ein paar Jahre halten. Dazu ist es notwendig Maßnahmen zu ergreifen, die das Fahrzeug schützen und konservieren.

Zu diesem Zweck verwenden wir das bekannte Mike Sander´s Hohlraumfett für Rahmenteile und gößere Hohlräume in der Karosserie. Enge Falze und Blechverbindungen werden mit einem speziellen ,sehr dünnflüssigen Wachs geschützt. Im Motorraum kommt ein Wachs zur Verwendung, das äusserst temperaturbeständig ist. Für Bereiche am Wagenboden wird ein thixotroper Unterbodenschuz auf Wachsbasis verwendet. Somit ist ein dauerhafter Schutz vor Rost gewährleistet.

Haben wir Sie neugierig gemacht? Setzen Sie sich mit uns in Verbindung. Wir erstellen Ihnen ein individuelles preiswertes Paket an Maßnahmen zum Schutz Ihres Fahrzeuges. Die komplette Konservierung mit Unterbodenschutz für einen Ducato Kastenwagen mit mittlerem Radstand bieten wir bereits für 1650,--€ incl. Mwst. an.

Hier einige Beispeile unsrer Arbeit:

Wir verpacken Ihr Fahrzeug gründlich und schützen es so vor Konservierungsnebel, der zwangsläufig bei der Verarbeitung von Wachsen und Fetten auftritt.

übrigens: Ganz wichtig beim Ducato ist das Ausbauen der Scheinwerfer und konservieren! Dahinter befindet sich ein riesen Hohlraum. Genau dahin leitet der Hersteller das Ablaufwasser der Frontscheibe. Das trifft dazu genau auf den Radlaufrahmen. Irgendwann blüht da der Rost im Verborgenen.

Wie sowas nach 10 Jahren aussehen kann, zeige ich Ihnen auf den folgenden Bildern:

10 Jahre alter Duc Kastenwagen mit Ausbau.

Einstiege links und rechts teilweise komplett durchgerostet. Sogar die Stehwände zwischen den Schwellerblechen waren stellenweise komplett weg! Unter der Batterieauflge war der Radkasten völlig durchgerostet.

Wir konnten natürlich auch hier helfen. Da wir seit 1980 Oldtimer Fahrzeuge restaurieren und auch Reparaturbleche mit unsrer Rollenstreckbank und Abkantbank selbst herstellen können, ist es kein Problem, selbst starke Durchrostungen fachgerecht instandzusetzen.

Sollten Sie also ein massives Rostproblem haben, wenden Sie sich damit auch gerne an uns.

 

Zum Schluss noch eine Anmerkung: Sollten Sie sich ein Angebot für Korrosionsschutz einholen, achten Sie darauf, daß keine Unterbodenschutze aus Bitumen oder mit Bitumenanteilen verwendet werden. Bitumenunterbodenschutze sind hoch lösungsmittelhaltig! Was das für die Gesundheit bedeutet, mag jeder für sich selber entscheiden. Zum Anderen wird Bitumen nach einiger Zeit rissig. Macht also wenig Sinn. Hier folgen ein paar Bilder eines Unterbodenschutzes mittels Bitumen. Dieser "Murks" war vier Wochen alt und hat richtig Geld gekostet. Rissbildung und Abblätterung nach kurzer Zeit. Viele Bereiche am Rahmen garnicht beschichtet. Auch keinerlei Hohlraumversieleung vorgenommen. Also erkundigen Sie sich genau, was Sie für Ihr gutes Geld bekommen.

 

 

Hier finden Sie uns

Auto Jenkewitz KG
Lagerlechfelder Str. 50
86836 Untermeitingen

Kontakt

Rufen Sie einfach an unter

 

08232 4777 08232 4777

 

oder nutzen Sie unser Kontaktformular.